Fecken-Kirfel leitet Generationswechsel in der Geschäftsführung ein
Als weltweit anerkannter Hersteller von Schneid- und Spaltmaschinen stellen wir jetzt die Weichen für die Zukunft: Zum 1. Oktober 2025 treten Jochen Klein und Dr. Paul Grzeschik in die Geschäftsführung von Fecken-Kirfel ein. Damit bereiten wir den geplanten Ruhestand von Volker Schiffer im Laufe des Jahres 2026 vor.
Beginn einer neuen Ära
Volker Schiffer prägte Fecken-Kirfel fast 40 Jahre, davon mehr als 2 Dekaden in der Unternehmensführung und begleitet nun aktiv den Generationswechsel. In der Übergangszeit wird er das Unternehmen gemeinsam mit dem künftigen Führungsduo leiten und sich Schritt für Schritt in die Beraterrolle zurückziehen. „Ich bin überzeugt, dass wir mit Jochen Klein und Dr. Paul Grzeschik die idealen Führungspersönlichkeiten gewinnen konnten. Mit der Rückkehr zum bewährten Tandem in der Geschäftsführung sind die Weichen richtiggestellt“, betont Schiffer.
Jochen Klein übernimmt kaufmännische Leitung
Mit Jochen Klein übernimmt ein erfahrener Betriebswirt die kaufmännische Leitung. Der gebürtige Aachener sammelte über zehn Jahre Erfahrung bei der Prym-Gruppe und ist seit 2023 Teil der Geschäftsführung von Fecken-Kirfel. Er wird zentrale Unternehmensbereiche wie Finanzen, Vertragswesen und Personal verantworten. Insbesondere das Thema Human Resources möchte er zügig vorantreiben und Fecken-Kirfel noch stärker als attraktiven Arbeitgeber in Aachen und der Region positionieren. „Ich sehe bei Fecken-Kirfel viel Gutes, das es zu bewahren gilt, aber auch Chancen, Positives zu entwickeln“, so Klein.
Dr. Paul Grzeschik verantwortet Technik und Vertrieb
Dr. Paul Grzeschik, Maschinenbau-Ingenieur der RWTH Aachen und zuletzt Konstruktionsleiter bei der Deutz AG, verantwortet künftig Technik und Vertrieb. Sein Fokus liegt auf der technologischen Weiterentwicklung von Schneidmaschinen und Spaltanlagen. Mit Themen wie Digitalisierung, Automatisierung und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz will er die Effizienz, Präzision und Innovationskraft des Unternehmens weiter steigern. Dabei setzt er auf einen engen Austausch mit den Kunden, um Lösungen praxisnah zu entwickeln. „Nur wenn wir die Technik bis ins Mark verstehen, können wir für unsere Kunden die passenden Lösungen entwickeln“, so Grzeschik.
Starker Impuls für die Zukunft
Mit den Gesellschaftern von Fecken-Kirfel sieht Volker Schiffer in der neuen Doppelspitze einen wichtigen Impuls für die Zukunft. Regionale Verbundenheit, kaufmännische Kompetenz und technologische Innovationskraft sollen die Erfolgsgeschichte von Fecken-Kirfel fortschreiben.
Wechsel in der Geschäftsführung bei Fecken-Kirfel: Volker Schiffer (Mitte) übergibt den Staffelstab Schritt für Schritt an ein neues Führungsduo. Jochen Klein (links) wird die kaufmännische Leitung übernehmen, Dr. Paul Grzeschik die Leitung Technik und Vertrieb.
Foto: Fecken-Kirfel